Frühstückslieferservice Koblenz Land
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung der AGB (Die FrühstücksZwerge® Koblenz Land)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) liegen allen Verträgen und Vereinbarungen zugrunde, die Sie über die Website, Bitte Richtige Bezeichnung einsetzten (im Folgenden FZ genannt) abschließen. Diese AGB gelten daher für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen der FZ. Durch Ihre Registrierung als Kunde sowie durch Abgabe einer Bestellung erkennen Sie diese AGB und erklären sich mit diesen einverstanden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von den FZ abgeändert werden und gelten jeweils in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung aktuellen Fassung.
2. Angebote und Vertragsabschluss
Sämtliche Angebote der FZ sind hinsichtlich der Verfügbarkeit der Ware freibleibend und unverbindlich. Abbildungen entsprechen nicht immer den aktuell lieferbaren Produkten. Wir sind bemüht immer auch den angebotenen Belag Ihnen zu liefern. Leider ist es je nach Verfügbarkeit nich timmer Möglich. Wir liefern Ihnen dafür immer qualitativ gleichwertigen Ersatz. Die im Allgemeinen lieferbaren Produkte entnehmen Sie bitte der Preisliste. Ein Vertrag bzw. eine Vereinbarung kommt erst mit der Annahme Ihrer Anmeldung und Stammbestellung oder kraft Erfüllung durch die FZ zustande, je nachdem welche Bedingung früher Eintritt. Die Annahme erfolgt durch die Anmeldungsbestätigung und Mitteilung des ersten Liefertages per E-Mail oder spätestens durch die erste Auslieferung der bestellten Ware. Dies gilt auch für Bestellungen, die nicht per E-Mail, sondern beispielsweise telefonisch oder per Fax erfolgen.
3. Preise/Bestellung/Abbestellung
Die Bestellung Bitte die richtige Bezeichnung einsetzten als auch Abbestellung für den Folgetag muss bis spätestens 16:00 Uhr eingegangen sein (Es gilt das Eingangs/Download Datum, Fax Datum oder der Anruf bei den FZ). Die Bestellung wird damit zum nächstmöglichen Termin d.h. frühestens zum nächsten Werktag ausgeführt, falls für diesen Tag etwas bestellt wurde. Dies gilt auch für Änderungen und Lieferstops. Der Mindestbestellpreis pro Lieferung beträgt 45,00 €. Die in Katalogen, Prospekten, usw. angebotenen Preise sind freibleibend. Es gelten jeweils die Listenpreise des Tages, an dem die Bestellung an FZ eingeht.
4. Gewinnaktionen-/Teilnahmebedingungen
–
5. Transportkosten / Fahrpauschale
Im angegebenen Postleitzahlenbereich beträgt die Lieferpauschale 0,00€.
6. Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis der Produkte, sowie die Zustellpauschale sind jeweils zum 11., 21. oder 31. des Monats zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt mittels Banküberweisung. Weitere Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung bei Auslieferung der Ware. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren von bis zu 6,18 € pro Mahnung und Verzugszinsen von 12 % p.a. sowie die Kosten gerichtlicher und außergerichtlicher Betreibungsmaßnahmen, Porto und Bankspesen hinzu.
7. Lieferbedingungen
Die Lieferungen erfolgen, wenn nicht anders vereinbart, täglich außer Samstags, Sonn- und Feiertags von 07:00 Uhr – 18:00 Uhr direkt an die Geschäftsadresse/Firmenadresse. Die Lieferung erfolgt ausnahmslos durch die Zusteller der FZ oder eine von den FZ beauftragten Firma.
8. Transportschäden/Diebstahl/Gewährleistung
Wir bemühen uns Produkte bester Qualität pünktlich korrekt und schadfrei zu liefern. Sollte es dennoch zu Transportschäden, Verschmutzungen der Ware, Diebstahl der Ware kommen oder von der Bestellung abweichende Produkte bzw. falsche Stückzahlen geliefert werden, so ist dies unverzüglich den FZ zu melden. Die beschädigten, verschmutzten, falsch, in zu hohen Stückzahlen oder nicht gelieferten Produkte werden selbstverständlich nicht verrechnet.
9. Schadenersatz und Haftung
Wenn eine Ware während des Transportes beschädigt wird, werden die FZ diese ersetzen. Eine Haftung der FZ für leichte Fahrlässigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. Die FZ haften insbesondere nicht für einen Missbrauch Ihres Passwortes, wenn dieses von Unbefugten benutzt wird. Ein solcher Missbrauch geht zu Ihren Lasten.
10. Folgen eines Lieferverzuges
Die FZ übernehmen keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern und Produzenten. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch die FZ nicht zu vertretende Umstände unmöglich, so erlischt die Lieferpflicht der FZ. Die FZ werden Sie diesbezüglich unverzüglich verständigen. Die FZ sind daher berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, wenn für die FZ nicht zuzurechnende Lieferhindernisse auftreten. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.
11. Rücktritt
Treten wesentliche Verschlechterungen in den Vermögensverhältnissen des Kunden ein, die Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit begründen, sind die FZ berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder seine Lieferungen und Leistungen zurückzubehalten und dem Käufer eine angemessene Frist für die Leistung von Vorauszahlungen oder die Stellung von Sicherheiten zu setzen. Nach Ablauf dieser Frist sind die FZ zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Die bereits gelieferten Produkte, sowie die Zustellpauschale für den laufenden Monat werden am Monatsende abgerechnet. Der Kunde hat das Recht, jederzeit die Vereinbarung mit den FZ zu beenden und dies telefonisch, per E-Mail oder per Fax nachweislich mitzuteilen. Die Lieferungen werden zum nächst möglichen Zeitpunkt eingestellt und die bereits gelieferten Produkte, sowie die wochenweise, anteilsmäßige Zustellpauschale für das laufende Monat am Monatsende abgerechnet. Eine Begründung für den Rücktritt ist nicht erforderlich.
12. Abtretbarkeit von Ansprüchen
Der Kunde ist nicht berechtigt seine Ansprüche aus der Vereinbarung abzutreten.
13. Datenschutz
Sie stimmen zu, dass die in der Vereinbarung angeführten und bei der Registrierung bekannt gegebenen Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten können zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften, zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs und zur Kundenpflege verwendet werden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie Informationsschreiben und Gutscheine von den FZ erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich per E-Mail an widerrufen werden.
14. Sonstiges
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten sämtliche Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Sonstige Vereinbarungen oder Willenserklärungen der Vertragsparteien bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses. Als Erfüllungsort für alle aus dem Vertrag resultierenden Pflichten wird Dresden und Umland bis zu 30 km vereinbart. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Dresden. Eine Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung dieses Vertrages hat nicht die Ungültigkeit des gesamten Vertrages zur Folge, unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die ihnen wirtschaftlich am Nächsten kommen. Der restliche Vertragsinhalt bleibt unverändert bestehen.
Datenschutzbestimmungen
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Die FrühstücksZwerge Deutschland
Inh. Marcel Pölzl
Systemzentrale 3 DE
Stern Str. 19
01139 Dresden
Telefon: 0351 2066866
E-Mail: zentrale@fruehstueckszwerge.de
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten zu schützen ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Datensicherungsmaßnahmen (vgl. § 9 BDSG) Zudem verpflichten wir unsere Mitarbeiter auf die Geheimhaltung den Datenschutz. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§2 Datenerhebung- und Verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseiten werden temporär Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt,
• Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die vorstehenden Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Die IP-Adresse kann grundsätzlich lediglich bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur ausgewertet werden.
Über die in der Datenschutzerklärung genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.
§ 3 Datenschutzbeauftragter
Auf Grund der Größe unseres Unternehmens benötigen wir keinen Datenschutzbeauftragten.
§ 4 Verkehrsdaten
Personenbezogene Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme der Angebote zu ermöglichen und abzurechnen (Verkehrs-/ Nutzungsdaten), werden zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Angaben über Beginn und Ende der Registrierung sowie über den Umfang der jeweiligen vertraglichen Leistungen.
Soweit die Nutzungs- beziehungsweise Verkehrsdaten für Abrechnungszwecke erforderlich sind (Abrechnungsdaten), werden sie längstens bis zu sechs Monate nach Versendung der Rechnung gespeichert, darüber hinaus nur, wenn und solange der Nutzer Einwendungen gegen die Rechnung erhebt oder die Rechnung trotz Zahlungsaufforderung nicht bezahlt. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen benötigt, können die Daten gespeichert werden.
§ 5 Bestandsdaten
(1) Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden. Sie werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Als Bestandsdaten werden in der Regel die folgenden Daten gespeichert:
• Anrede,
• Vornamen, Nachname bzw. Firmierung (ggf. Vertretungszusatz),
• Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Land),
• E-Mail-Adresse,
• Geburtsdatum,
• Telefon- und Telefaxnummer,
• Bankverbindung (IBAN, Bankleitzahl, Kontonummer, Kontoinhaber bzw. ausstellenden Organisation und Kreditkartenummer),
Umsatzsteueridentifikationsnummer (soweit vorhanden).(2) Eine darüber hinausgehende Nutzung der Bestandsdaten für Werbezwecke oder Marktforschung erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese kann im Registrierungsprozess erteilt werden. Die Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
§ 6 Kontaktaufnahme/ E-Mail-Verkehr
Informationen bzw. Daten, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. In der Regel kann auch Ihre Identität nicht überprüft und aufgeklärt werden, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation ist per E-Mail daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung (“SPAM-Filter”) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme (“Viren”) enthalten, werden von uns ebenfalls automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Daten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und evtl. auch elektronisch zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Daten auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
§ 7 Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
§ 8 IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
§ 9 Informationen über Cookies
Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
§ 10 Social Plugins
a) Facebook
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” zu erkennen. Wenn Sie z.B. den “Gefällt mir” Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.
b) Twitter
Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. “Social Plugins” von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107. Wenn Sie die Re-Tweet Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: http://twitter.com/privacy
c) Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
§ 11 Weitergabe von Daten
Abrechnungsdaten dürfen an andere Dienstanbieter und Dritte übermittelt werden, soweit dies zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung erforderlich ist.
Auf Anordnung eines ordentlichen Gerichts, bei Aufforderung durch eine Ermittlungsbehörde oder zu Beweiszwecken (z.B. bei Verstoß gegen unsere AGB) können die bei uns gespeicherten Daten und Informationen im Rahmen der geltenden Gesetze genutzt und gegenüber Dritten offengelegt werden, sofern dies erforderlich ist. Eine freiwillige Herausgabe erfolgt dem Grunde nach nicht.
§ 12 Betroffenenrechte (Recht auf Widerspruch, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten)
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten berichtigen bzw. jederzeit löschen, wenn Sie der Datenverwendung widersprechen oder eine vertragliche (Verstoß gegen AGB; Verfolgung vertraglicher Ansprüche), gesetzliche oder hoheitliche Verpflichtung hierzu besteht. Sollten einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, diese einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern oder Ihre berechtigten Interessen beeinträchtigen, tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung.
Insofern Sie eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten begehren oder Fragen und Anregungen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte haben stehen wir Ihnen gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@fruehstueckszwerge.de zur Verfügung.
§ 13 Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung).
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
§ 14 Änderung der Datenschutzhinweise
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite, hoheitliche Erfordernisse oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne ebenfalls unter den oben genannten Daten kontaktieren.
§ 15 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.